Kategorie: Steuernachrichten
Der BFH hat entschieden, dass die vom Erben in seiner Eigenschaft als Gesamtrechtsnachfolger zu leistende, noch vom Erblasser herrührende Einkommensteuer-Abschlusszahlung für das Todesjahr als Nachlassverbindlichkeit gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG abzugsfähig...
Der BFH hat die Nachweispflichten für Betriebsgründer, die einen Investitionsabzugsbetrag geltend machen wollen, erleichtert. Das Urteil hat Bedeutung für Betreiber von Photovoltaikanlagen. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Der BFH hat entschieden, dass die Zuzahlungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung nach § 28 Abs. 4 SGB V, die sog. „Praxisgebühren“, nicht als Sonderausgaben abgezogen werden können. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Schleswig-Holstein will die umstrittene Steuer-Ermäßigung für Hoteliers zu Fall bringen. Das neue Kabinett beschloss am Dienstag seine erste Bundesratsinitiative. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Im ersten Halbjahr sind 50,26 % der Steuererklärungen in den 12 Thüringer Finanzämtern elektronisch eingegangen. Das sind fast 6 % mehr als im gleichen Zeitraum 2011. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Die Initiatoren der beiden Fraktionen haben sich dazu bereits mit den Bundesministern für Finanzen und Justiz abgestimmt. Klappt die politische Umsetzung, so gibt es deutliche Verbesserungen bei ehrenamtlicher Betätigung und mehr Steuerspielräume für die...
Das Finanzministerium NRW stellt klar: Die Regeln über die strafbefreiende Selbstanzeige gelten auch nach Datenankäufen. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Die Qualität der Entgeltmeldungen ist noch immer nicht ausreichend. Der Lohnnachweis zur Unfallversicherung in Papierform bleibt noch auf Jahre hinaus erhalten. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Schon mehrfach wurde der Start für die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) verschoben. Dadurch ist die Lohnsteuerkarte 2010 auch im Jahr 2012 zu verwenden. Ab 2013 soll es losgehen, allerdings nach neuesten Plänen nur stufenweise. gesamten...
Mehr als 40.000 Strafverfahren wurden 2010 und 2011 gegen mutmaßliche Steuersünder eingeleitet. Das Ergebnis: Strengere Prüfungen lohnen sich für den Staat. Jetzt wollen weitere Bundesländer neben NRW Steuer-CDs mit den Daten schwarzer Schafe kaufen....