Kategorie: Steuernachrichten
Viele Bürger sind in den letzten Tagen über eine Zahlungsaufforderung ihres Finanzamts verwundert, mit der erstmals Steuer-Vorauszahlungen festgesetzt werden. Kannte man dies doch allenfalls von Unternehmern und Selbstständigen. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Die Randziffern 10, 27 und 28 des BMF-Schreibens zur Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb gem. § 35 EStG v. 24.2.2009 – geändert durch BMF-Schreiben v. 22.12.2009 – werden geändert und wie folgt gefasst. gesamten...
Das Königreich der Niederlande hat mit Verbalnote mitgeteilt, dass die Niederländischen Antillen mit Wirkung vom 10.10.2010 aufhören zu bestehen. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Gem. § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG wird die monatlich fortgeschriebene Gesamtübersicht für das Jahr 2010 über die bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse veröffentlicht. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Unterlagen i. S. d. § 147 Abs. 1 AO, die mithilfe eines Datenverarbeitungssystems erstellt worden sind, sind während der Dauer der Aufbewahrungsfrist jederzeit verfügbar, unverzüglich lesbar und maschinell auswertbar aufzubewahren. gesamten Artikel lesen zurück...
An der bisherigen Verwaltungsauffassung, nach der ausschließlich Kirchensteuer an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts erfasst war, wird nicht mehr festgehalten. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Die Erträge eines Besitzunternehmens im Rahmen einer Betriebsaufspaltung unterliegen prinzipiell der GewSt. Ist jedoch eine Betriebskapitalgesellschaft von der GewSt befreit, z.B. ein nicht gemeinnütziges Alten- und Pflegeheim, färbt die Steuerbefreiung auf die Besitzunternehmung ab...
Das BMF klärt in seinem Schreiben die Anwendung mehrerer BFH-Urteile für die steuerliche Berücksichtigung von Kindern, die wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande sind, sich selbst zu unterhalten. gesamten Artikel lesen zurück mit...
Das Land NRW will Bürger und Finanzämter von bürokratischem Aufwand bei der Steuererklärung entlasten. Daher hat es auf Bund-Länder-Ebene vorgeschlagen, dass Steuerzahler ihre Arbeitszimmer leichter geltend machen können. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Durch das VersAusglG wurde der Ausgleich von in der Ehe bzw. in der eingetragenen Lebenspartnerschaft erworbenen Versorgungsanwartschaftsrechten grundlegend geändert. Danach findet nun grundsätzlich eine interne Teilung der Versorgungsanwartschaftsrechte, also auch der Systeme der betrieblichen...