Kategorie: Steuernachrichten
Die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung hat im Jahr 2011 20,26 Mrd. Steuern eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Einnahmen damit um gut 1 Mrd. EUR gestiegen. Einnahmen, die in die Kassen von Bund, Land und...
Das BMF hat die Liste der amtlichen Beschaffungsstellen und Organisationen der ausländischen Streitkräfte, die zur Erteilung von Aufträgen auf abgabenbegünstigte Leistungen berechtigt sind mit Stand 1.1.2012 veröffentlicht. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Nach neuer BFH-Rechtsprechung sind Zivilprozesskosten bereits dann als außergewöhnliche Belastung abziehbar, wenn der Prozess damals hinreichende Erfolgsaussichten bot. Die Finanzverwaltung legt strengere Maßstäbe an und erkennt die Rechtsprechung nicht an. gesamten Artikel lesen zurück...
Die Mehrsteuern aus Prüfungen der sächsischen Steuerfahndung betragen im Jahr 2011 105,58 Mio. EUR. Damit ergibt sich gegenüber dem Jahr 2010 mit 43,5 Mio. EUR eine Steigerung auf rund 240 %, was der weiteren...
Ergänzend zu Abschn. 3.3 Abs. 8 UStAE behandeln die nachfolgenden 7 Sachverhalte bisher bekannt gewordene Fälle der Übertragung eines dem Unternehmen zugeordneten Grundstücks (Betriebsgrundstück) auf einen Angehörigen. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
Das BMF hat eine redaktionell zusammengeführte Fassung der 4 BMF-Schreiben zur Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes ab 2009 bereitgestellt. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
In Berlin wurde am 19.12.2011 und in Taipeh am 28.12.2011 das Abkommen zwischen dem Deutschen Institut in Taipeh und der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der...
In den Finanzämtern in NRW gehen vermehrt Anträge und Einsprüche mit dem Ziel der Aufhebung der Einheitswertbescheide bzw. Grundsteuermessbescheide ein. gesamten Artikel lesen zurück mit ESC
„Das hohe Beschäftigungsniveau im abgelaufenen Jahr hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass NRW mit deutlich weniger neuen Krediten auskommt als im Haushaltsplan für 2011 vorgesehen war“, sagte Finanzminister Norbert Walter-Borjans. gesamten Artikel lesen...
Die Frage der regelmäßigen Arbeitsstätte ist für die steuerliche Behandlung der Arbeitnehmer von zentraler Bedeutung. Nach der jüngsten Rechtsprechungsänderung durch den BFH hat jetzt die Finanzverwaltung reagiert. Wir stellen die Folgen für die Praxis...